Sonntag, 2. November 2025, 12:00 Uhr

Kostenlose öffentliche Sonderführung im Rahmen des Bachfests Eisenach
Öffentlicher „Erntedank“ im Bachhaus
Traditionell präsentieren der Bachhaus-Direktor und seine Mitarbeiter am Sonntag des Eisenacher Bachfests allen Gästen die neuesten Ergänzungen und Erwerbungen des Museums. In diesem Jahr führt der Weg zuerst in die aktuelle Sonderausstellung „Bach & Friends“, wo noch nie oder seit langem nicht mehr gezeigte Schätze wie z.B. die Schulhefte von Bachs Sohn Wilhelm Friedemann zu sehen sind. Dann geht es in den im März neu eröffneten Marc-Aurel-Hett-Saal mit seiner Ausstellung zur Geschichte der Blasinstrumente: Bachhaus-Kustos Toni Walter wird hier die sog. „Gnädig-Trompete“ mit Doppelzug aus dem Jahr 1908 erläutern, die im Sommer zusätzlich von Prof. Friedemann Immer (Köln) für den Saal erworben werden konnte. Schließlich geht es in die Dauerausstellung, wo gemeinsam mit den Gästen der ebenfalls in diesem Jahr erworbene „Schroeder-Schweitzer-Bogen“ erstmal in die Ausstellung integriert werden wird. Der kuriose Geigenbogen wurde von dem Violinisten Rolph Schroeder gemeinsam mit dem Bach-Biographen und Mediziner Albert Schweitzer entwickelt, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird.
Kostenlose öffentliche Sonderführung im Rahmen des Bachfests Eisenach
Sonntag, 02. November 2025, 12 Uhr
Eintritt frei, um Anmeldung wird wegen beschränkter Gruppengrößen gebeten
Ort: Bachhaus Eisenach, Frauenplan 21, 99817 Eisenach, Tel. 03691 79340, Email info@bachhaus.de
